Vielversprechend starteten die jungen Wilden aus Deggendorf das Turnier mit einem 4:0 gegen die JFG Unterer Donauwald und einem 8:0 gegen die SPG Wilhering/Mühlbach.
Im dritten und letzten Gruppenspiel ging es gegen die U12 des TSV Schott-Mainz um Platz 1 der Gruppe. Das Förderteam der Akademie aus Mainz hatte nicht umsonst 500 km Fahrt auf sich genommen und
konnte am Vortag schon souverän das U12 Turnier in Schärding gewinnen.
Zwei Fehler im Spielaufbau brachten die Mainzer schnell auf die Siegerstrasse. Das Aufbäumen der Grün Weißen wurde ein ums andere Mal vom gegnerischenTorwart verhindert. Die aufkommende Hektik
und Ungeduld besiegelten letztendlich die erste Niederlage der Deggendorfer mit 0:2. Trotzdem kam man als Gruppenzweiter in die Zwischenrunde.
Hier ließ man der U13 des TSV Poing keine Chance und gewann das Spiel klar mit 1:4. Aber auch das Dritte Team in der Zwischenrunde überzeugte nicht nur durch ein 5:0 gegen Poing. Sie zauberten
bisher in jedem Spiel und erzielten so die volle Punktzahl mit 23:1 Toren. Die jungen Wilden zeigten sich gegen die Oberbayern aber hellwach, bissig und agressiv im Zweikampf und zielstrebig im
Spiel nach vorne. Nur die verbesserungswürdige Chancenauswertung verhinderte einen höheren Sieg, aber das 1:0 genügte zum ersten Platz der Zwischenrunde.
Im Halbfinale wartete nun ein alter Bekannter auf die Kreisstädter: TSV Schott-Mainz. Gewarnt durch die Niederlage und angetrieben von der Gier nach einer Revange agierten die Deggendorfer nun
wesentlich konzentrierter und griffiger. Sie ließen nahezu keine Torchance zu, waren aber leider wieder oft unglücklich im Abschluss. Ein trotzdem absolut verdienter 1:0 Sieg öffnete aber das Tor
zum Finale.
Im zweiten Halbfinale setzte sich der TSV Heimstetten gegen den FC Dingolfing durch. Somit mussten die jungen Wilden nochmals im Finale versuchen, sich gegen die physisch stärkeren Oberbayern
durchzusetzen.
Schon nach wenigen Sekunden klingelte es im Tor der Kreisstädter. Die antworteten aber schnell mit eine Fernschußtor und kurz darauf konterte man perfekt zum 2:1. 10 Sekunden vor Schluß eroberten
die Heimstettener mit einem harten Körpereinsatz, den man auch als Foul hätte bewerten können, den Ball und sorgten mit einem platzierten Sonntagsschuß für den Ausgleich. Das 7-Meter-Schießen
musste die Entscheidung bringen. Die Deggendorfer behielten die Nerven und trafen alle 7-Meter souverän, während Heimstetten einmal verschoß und einmal am Torwart scheiterte.
Alles in allem ein total verdienter Turniersieg für die Mannschaft des Trainerteams Martin Pinzl und Marco Müller.